Die Corona-Pause ist vorbei! Ab sofort treffen wir uns wieder jeden letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr – Interessierte sind herzlich willkommen, einfach per Email melden!
Anfang Sommer 2020 rief der Verein Literaturhaus Würzburg e. V. Autorinnen und Autoren zum Schreiben auf: Sie mögen mit Literatur helfen, unsere unwirkliche Wirklichkeit zu beschreiben und zu bewältigen. Hier können Sie den Aufruf nachlesen.
Bis 31. August erreichten uns zahlreiche Einsendungen. Kurzgeschichten, Gedichte, Gedichtzyklen und auch ein Essay fanden wir im Postfach. Von den Schreibenden wurde ein Bezug zu Würzburg erwartet – welcher Art Bezug, war gewollt offengelassen. Und so erreichten uns zu unserer Freude Einsendungen aus der ganzen Republik.
Die Jury, bestehend aus Volker König (Stadtbücherei Würzburg), Achim Könneke (Kulturreferat Würzburg), Daniel Osthoff (Antiquariat Osthoff), Dr. Christine Ott (Universität Würzburg) und Lisa-Marie Reuter (Arena Verlag), wählte zehn Beiträge für diese Anthologie aus. Das Ergebnis dieser Blütenlese spiegelt viele Seiten dieser neuen Wirklichkeit wieder – trübe wie heitere. Und sie zeigt Wege auf. Was wollen wir mehr?
Dieser Link führt Sie zum zum gesamten Text.
Wir danken der Stadt Würzburg für eine großzügige Förderung.
Die Coronazeit hat alle kalt erwischt. Und das in der schönsten Zeit des Jahres! Arbeit, soziales Leben, Versorgung, vieles ist auf den Kopf gestellt. Die Zeit wird auf jeden Fall Bestandteil unser aller Leben und unserer Erinnerungen bleiben. Die Pandemie zu verarbeiten, wird Mühe kosten. Angela Merkel nennt die Pandemie "eine Zumutung für die Demokratie".
Literatur kann helfen, unsere unwirkliche Wirklichkeit zu beschreiben und zu bewältigen.
Die Literaturhaus Würzburg AG will diese Chance nutzen und der selbstgestellten Aufgabe, sich in Würzburg um die Gegenwartsliteratur zu bemühen, nachkommen. Sie plant eine Anthologie und ruft daher Autorinnen und Autoren aus Würzburg und der Region auf: Helfen Sie, die Coronapandemie zu reflektieren und schreiben Sie eine Kurzgeschichte, ein Essay oder einen Gedichtzyklus!
Der Titel der Anthologie:
Teilnahmebedingungen:
Jury:
Die Jury wird die Einsendungen anonymisiert lesen, beurteilen und zehn Beiträge auswählen, die auf www.literaturhaus-wuerzburg.de veröffentlicht werden. Die Autoren der zehn veröffentlichten Texte erhalten ein Autorenhonorar von 150 Euro.
Die TeilnehmerInnen am Wettbewerb erklären sich mit den genannten Bedingungen einverstanden. Aus organisatorischen Gründen können wir keine Eingangsbestätigungen verschicken. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bitten Sie, von Rückfragen abzusehen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir danken der Stadt Würzburg für eine großzügige Förderung.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. Sitzungs-Cookies), andere dienen zur korrekten Darstellung der Seite. Wir verwenden keine Tracking-Cookies. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies und Inhalte von externen Seiten zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.