Vortrag und Ausstellung "Die Fotolyrik der 1920er bis heute"

Ob in Hesses Original, oder in einer modernen Ruzowitzky-Verfilmung: Goldmund verzaubert „das andere Geschlecht“, die Frau. Über das Verhältnis von Sexualität, Körperlichkeit und Begehren zu sprechen, vielleicht auch über Liebe, ist auch über Bilder von Mann und Frau zu sprechen. Selin Erdogan und David Kirchner begeben sich im Namen des Autor:innenkollektivs KLW auf eine kulturwissenschaftliche Suche nach Goldmunds Beziehungen, die auch jene seines Erschaffers sind – wie hat Herrmann Hesse über Mutter und Frauen gedacht? Wie verbunden sind diese Vorstellungen mit dem Bild der Urmutter aus dem Buch? Ein lebhafter Vortrag als Denkraum, zwischen populärer Literatur-Schwelgerei und akademischer Untersuchung. Abgerundet durch eine kleine Ausstellung zum Thema Fotolyrik der 1920er Jahre, die eine Würzburger Aktualisierung erfahren soll.


20 Uhr, Bootshaus (Haus der Hörbehinderten), Mergentheimer Straße 13
Eintritt auf Spendenbasis

 

Eine Veranstaltung der KLW mit Unterstützung des Literaturhaus Würzburg e.V. und der Stadt Würzburg.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner