Aktuelles

Ulrich Rüdenauer liest aus „Abseits“
Ulrich Rüdenauer liest aus „Abseits“am Donnerstag, 13. März 2025, 19 Uhrin der Buchhandlung Knodt, Textorstraße 4, 97070 Würzburg Ulrich Rüdenauer erzählt in seinem Debütroman die auf bittere Weise schöne Geschichte einer Kindheit im eisern schweigenden Westdeutschland der 1950er-Jahre. Die Vögel singen, die Obstbäume blühen, die Wiesen hinterm Hügel sind der sichere

Jubiläum gefeiert!
10 Jahre Würzburger Lesebühne „Großraumdichten – Kleinstadtgeschichten“Das Kunsthaus Michel war am 14. November ausverkauft. Zusätzliche Stühle wurden für’s Jubiläum zum zehnjährigen Bestehen der Würzburger Lesebühne hereingetragen. Viele Literaturhungrige freuten sich auf den Abend mit Pauline Füg, Tobias Heyel und Ulrike Schäfer – dem Stammbesetzung der Lesebühne. Zu ihrem Programm laden

10 Jahre Würzburger Lesebühne!
Würzburger Lesebühne Großraumdichten & Kleinstadtgeschichten, das ist Bühnen-Poesie und Neonlyrik, das sind poetische und satirische Kurzgeschichten, Spoken-Word-Texte und andere Künste, das ist die Würzburger Lesebühne. Am 14. November 2024 wird das Jubiläum gefeiert. Diesmal mit der Autorin Krystyna Kuhn und dem Zauberer Christoph Demian Infos Donnerstag, 14. November, 20 Uhr,

Netzwerktreffen Literatur Würzburg am Samstag, 07. September 2024
Wir wollen das literarische Leben in und um Würzburg gemeinsam mit euch allen gestalten. Daher laden das Literaturhaus Würzburg (e.V.) und die Kollektive Literaturzeitschrift Würzburg (e.V.) ein: zu Kennenlernen, Austausch und Vernetzung zur gemeinsamen kulturpolitischen Willensbildung zur Vorstellung einer Vision für die Zukunft der Sparte Literatur in der Regiopolregion Würzburg

AUFKLÄRUNG von Angela Steidele
Auch der letzte Sitzplatz in der Buchhandlung Knodt war am 25. April 2024 besetzt. Ein gebanntes Publikum lauschte Angela Steidele, die aus ihrem Roman „Aufklärung“ las, begleitet von Studierenden der Hochschule für Musik. Das wohlkomponierte Programm der Autorin aus Lesepassagen und Musik ließ Raum und Zeit vergessen. Die Buchhandlung verwandelte

Angela Steidele liest aus ihrem Roman „Aufklärung”
Leipzig im 18. Jahrhundert, in seiner glänzendsten Zeit. Von den Messen tragen die Händler nicht nur Waren, sondern auch Ideen nach ganz Europa. Johann Sebastian Bach vermisst das Universum in Tönen. Derweil erforscht das Ehepaar Gottsched die deutsche Sprache und verbreitet unermüdlich das Licht der Aufklärung. Dorothea, Bachs Tochter, schreibt

Lesung und Gespräch mit Martin Mosebach
Am 14. März durften wir den vielfach preisgekrönten Autor Martin Mosebach mit seinem Roman “Taube und Wildente” in Würzburg begrüßen. Durch den Abend führte der Journalist und Theologe Benjamin Leven und lockte den Autor mit Fragen zu seinem (pessimistischen) Menschenbild, der Freude am Destruktiven und dem autobiographischen Anteil in seinen
Kontakt
Ihr findet uns auch auf Instagram und Facebook:
- 13.3.25 Ulrich Rüdenauer liest aus "Abseits"
- 26.3.25 Literaturstammtisch
- 25.6.25 Literaturstammtisch
- 24.9.25 Literaturstammtisch