Ein Beitrag von Jana Radičević
„Zeitweilig wie Wochenendsiedlungen“ ist sicherlich kein Buch, auf das ich zufällig in einer
Buchhandlung gestoßen bin. Es handelt sich um die zweite Gedichtsammlung der Autorin Maša
Seničić, die ich nach dem Lesen ihres ersten Gedichtbandes mit großer Spannung und sogar
Ungeduld erwartet habe. Kürzlich wurde auch eine deutsche Übersetzung veröffentlicht, was
mich besonders freut, da ich über dieses Buch nun auch außerhalb des Rahmens der BCMS-
Sprachen und Literatur sprechen kann, diesmal im Rahmen von Vorausgelesen, und damit mit
allen, die auf diesen Text stoßen.
Die Poesie ist hier ein Raum für Experimente mit dem Text selbst und innerhalb des Textes mit
Ideen über Identität, Raum und Zeit, urbane Landschaften und die Veränderungen, die die
Gesellschaft prägen. Die Sammlung enthält auch eine Landkarte, die den konzeptionellen
Charakter des Buches zusätzlich unterstreicht und auf dieser Weise einen erfrischenden
konzeptionellen Ansatz bietet, das Buch als Objekt zu betrachten, das auch mit anderen Medien,
wie der Fotografie oder Illustration, kommuniziert und eine völlig neue Wahrnehmungsebene
eröffnet.
Der Titel der Sammlung evoziert Vergänglichkeit und Vorläufigkeit, was sich auch in den Themen
der Gedichte widerspiegelt, die über die Geschwindigkeit der Veränderungen in urbanen
Umgebungen wie Belgrad nachdenken. Gleichzeitig eröffnet er ein neues Feld auf sprachlicher,
genauer semantischer Ebene: Denn die Existenz dieser Übersetzung zwingt mich dazu, die
Beziehung zwischen Zeichen und Bezeichnetem zu hinterfragen – was sind Wochenendhäuser
oder Wochenendsiedlungen hier und dort, damals und heute? Können die deutschen
Schrebergärten die Bedeutung übertragen oder sind damit eher Ferienhäuser gemeint – oder
eine Kombination aus beidem? Wie werden sie hier und dort gebraucht, damals und heute?
Wohin geht man, um nicht mehr zugänglich zu sein und wie verbringt man die freie Zeit?
Maša Seničić: Zeitweilig wie Wochenendsiedlungen: Aus dem Serbischen von Mascha Dabić, Drava 2024.
Maša Seničić: Povremena poput vikend-naselja: Treći Trg 2019.