Wir freuen uns auf eine Buchpremiere!Ende September 2025 erscheint der Erzählband „Schmaler Grat“ der Würzburger Autorin Ulrike Schäfer in der Edition Klöpfer des Kröner Verlags, Stuttgart. Die Buchpremiere findet in Würzburg statt und wird vom Literaturhaus Würzburg e. V. in Kooperation mit der Buchhandlung Knodt organisiert.
Ort: Buchhandlung Knodt, Textorstraße 4, 97070 Würzburg, info@knodt.de, 0931- 52673
Zeit: Donnerstag, 9. Oktober 2025, 19 Uhr, Tickets: 12 €/ 10 € ermäßigt
Musikalisch begleiten den Abend Anton Mangold (Harfe) und Christian Bekmulin (Gitarre).
Die Veranstaltung fördert die Stadt Würzburg und die Sparkassenstiftung Würzburg.
Das Buch
Aus der Verlagsvorschau: Eine Frau joggt auf einem Küstenpfad und gerät in einen Lauf um ihr Leben. Die Risse im antarktischen Schelfeis werden einem Jungen zu Vorboten drohenden Unheils. Ein Mädchen wird sexuell belästigt und entdeckt die Zerstörungskraft seiner eigenen Wut. Ein Mann droht am Arbeitsdruck zu zerbrechen, bis ein liegengebliebenes Feuerzeug seine Gegenwehr weckt.
Die Risse im Leben der Figuren sind mal fast unsichtbar, mal klaffende Abgründe. Immer markieren sie eine Zäsur, nach der nichts mehr ist wie zuvor. Wie sich die Geschichten entfalten, wie man mehr und mehr begreift, das erzeugt einen Sog, der einen nicht so schnell wieder loslässt. Sparsam, hintergründig und mit poetischer Wucht erzählt Ulrike Schäfer von Untergängen und vorläufigen Rettungen, von gesellschaftlichen Bruchstellen und der Fragilität menschlicher Existenz.
Die Autorin

Ulrike Schäfer erhielt für ihre bisherige literarische Arbeit zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Würth-Literaturpreis der Tübinger Poetik-Dozentur und den Jurypreis des Irseer Pegasus. Die Arbeit an ihrem neuen Buch wurde durch ein Arbeitsstipendium der Stadt Würzburg und durch die Martin Walser Literaturstiftung gefördert. Die Autorin tritt regelmäßig, auch überregional, in literarischen Veranstaltungen auf. Schäfers erster Erzählband „Nachts weit von hier“ wurde von der Kritik gefeiert:
„Ihr klarer Schreibstil braucht keine Spezialeffekte, um leise und eindringlich von der Sehnsucht und dem Suchen, von dir und mir zu erzählen. Präzise, poetisch, preisgekrönt.“ (Stuttgarter Zeitung)
„Schäfers stille Prosaminiaturen bestechen. Abgründiges blitzt auf, wenn Kippmomente sich im Alltag plötzlich einstellen. Zugleich aber erhält Alltägliches auch Glanz, erscheint in einem anderen Licht. Jedoch nie grell, nie plakativ, eher zart, empathisch, vielfach wunderbar im besten Sinne des Wortes.“ (Heilbronner Stimme)
„Klar, kraftvoll, leise, präzise und abgründig. Unbedingt lesenswert!“ (Markus Orths, Autor)