Aktuelles

TAKE CARE

familienfreundliche Lesungam 20. September 2025, 15.30 Uhrim „Milchladen“, Frankfurter Str. 46, 97082 Würzburg Pay what you wantDie Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kollektiven Literaturzeitschrift Würzburg statt und wird gebärdengedolmetscht.Gefördert von: Stadt Würzburg, Bezirk Unterfranken, Vogel Stiftung   Katharina Bendixen, Sibylla Vričić Hausmann und der Würzburger Autor Sebastian Schmidt lesen Texte aus der Anthologie „Other Writers Need to Concentrate“, aber auch aus ihren aktuellen Veröffentlichungen, die traurig, heiter und manchmal wahnwitzig erscheinen und auf literarischeWeise Identifikationspotenzial schaffen. Im Gespräch mit Moderator Florian Bötsch wird neben der Auseinandersetzung mit klassischen Rollenbildern auch auf moderne Rollen von Müttern und Vätern eingegangen. Eltern haben oft keine Zeit, (gemeinsam) an Lesungen teilzunehmen, besonders wenn sie alleinerziehend sind. Alternativ ist dies mit hohen Kosten für Babysitting verbunden. Deshalb ist der Zeitpunkt der Lesung so gewählt, dass sorgende Personen bestmöglich daran teilnehmen können. Kinder sind während der Lesung ausdrücklich erwünscht, eine große Spielecke ist im kinderfreundlichen

Weiterlesen »

vorausgelesen

Vernetzen

Unterstützen

Über uns

Ein Literaturhaus für Würzburg

Würzburg ist reich an Kultur. Besonders im Bereich der Theater und Musik.– Würzburgwiki So heißt es bei Würzburgwiki. Wir denken: Da ist noch mehr drin. Der Literaturhaus Würzburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich im Sommer 2020 gegründet hat. Unser Ziel ist es, ein regelmäßiges, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Veranstaltungsprogramm anzubieten.

Weiterlesen »

Projekte

Netzwerktreffen Literatur Würzburg am Samstag, 07. September 2024

Wir wollen das literarische Leben in und um Würzburg gemeinsam mit euch allen gestalten. Daher laden das Literaturhaus Würzburg (e.V.) und die Kollektive Literaturzeitschrift Würzburg (e.V.) ein: zu Kennenlernen, Austausch und Vernetzung zur gemeinsamen kulturpolitischen Willensbildung zur Vorstellung einer Vision für die Zukunft der Sparte Literatur in der Regiopolregion Würzburg Wann? Samstag, 07. September, ganztägig Wo? im Haus der Hörbehinderten (Mergentheimer Str. 13) AB 14 UHR WIRD DAS PROGRAMM VON EINER GEBÄRDENDOLMETSCHERIN BEGLEITET.   Programm09:30 Uhr Einlass 10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde 10:45 Uhr Runde Tische “Was braucht die Literatur in Würzburg?” 11:45 Uhr Austausch im Plenum 12:15 Uhr gemeinsames Mittagessen 13:15 Uhr Begrüßung der Öffentlichkeit 13:30 Uhr Impulsvortrag “Die Chancen der Institutionalisierung für die Literaturvermittlung” von Claudius Nießen 14:00 Uhr Speed-Dating “Über Bücher sprechen” 15:00 Uhr Lesebühne Würzburger Autor:innen mit Johannes Jung, Lucia Leonhardt und Bariş Yüksel 15:45 Uhr Podiumsdiskussion “Quo vadis, Literatur in Würzburg?” mit Elena Riedel (Sprecherin Literaturhaus Würzburg e.V.), Martha Maucher (Leitung Stadtbücherei Würzburg),

Weiterlesen »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner